Abschlussfahrt nach Bremen mit freundlicher Unterstützung der Bingo-Umweltstiftung
Wissenschaft lebendig gemacht
Unsere Abschlussfahrt führte uns am 27.06.2025 nach Bremen. Die Fahrt mit dem Bus dauerte pro Weg etwa zwei Stunden und die Zeit haben wir genutzt, um uns auf den Tag zu freuen. In Bremen angekommen, haben wir zuerst das Universum besucht. Gemäß dem Leitspruch des Universums: „Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“ konnten die Schülerinnen und Schüler viele Experimente selbst ausprobieren und so Naturphänome genauer verstehen.
Die Kinder konnten ihre Erkenntnisse, die sie um Unterricht der dritten Klasse zum Thema Magnetismus erworben haben, einsetzen und vertiefen.
Bei diesem Experiment konnte man Wolkenringe erzeugen, dies greift auf das Thema Wetter, das im dritten Jahrgang behandelt wurde zurück.
Mit Hilfe eines Flaschenzugs konnten die Schülerinnen hier gegen ihren „starken“ Lehrer im Tauziehen gewinnen und waren kurz sehr stolz darauf, bis sie auf der anderen Seite standen und so das Experiment verstanden haben und so das Hebelgesetz wiederholt haben.
Auf dem Nagelhocker konnten die Schülerinnen und Schüler Platz nehmen, ohne Schmerz, anders als wenn man sich auf nur einen Nagel setzt, denn das Gewicht verteilt sich so auf alle Nägel. Jeder einzelne Nagel trägt nur einen kleinen Teil deines Gewichts. Der Druck auf jeden einzelnen Punkt ist viel geringer. Und wieder was gelernt.
Weitere Highlights waren der 27 Meter hohe „Turm der Lüfte“ mit einer schönen Aussicht über Bremen sowie das Hebelexponat, bei dem wir mit vereinten Kräften ein 1.500 Kilogramm schweres Auto anheben konnten. Insgesamt haben wir im Universum viel Neues entdeckt und hatten großen Spaß beim selbständigen Erkunden in Kleingruppen.